Erfolg bei DELF-Prüfung
Unsere Schülerin Emily Siekmann (10a) hat in diesem Schuljahr die DELF-Prüfung (DELF = Diplôme d’études de la langue française) zum Erwerb des international anerkannten und dauerhaft gültigen Französischzertifikats im Kompetenzniveau B1 bestanden. Das Diplom des Niveaus B1 bescheinigt die fortgeschrittene Sprachverwendung, d.h. dass sich Lernende auf diesem Niveau durch die Fähigkeit auszeichnen, in den meisten Situationen des Alltags und auf Reisen in der Fremdsprache zurechtzukommen. Wir gratulieren Emily sehr herzlich zu diesem Erfolg.
Um das Zertifikat zu erhalten, hat sich Emily seit Beginn des Schuljahres im Rahmen der DELF-AG unter der Leitung von Französischlehrerin Monika Knipper-Elm auf diese Prüfung vorbereitet und schließlich im März dieses Jahres eine mündliche und eine schriftliche Prüfung in den Kompetenzbereichen Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck und Interaktion absolviert.
Das vom französischen Bildungsministerium verliehene DELF-Zertifikat richtet sich an Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe. Die Prüfung kann in vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1, A2, B1 und B2) abgelegt werden und orientiert sich am „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen“ für Sprachen, der genau vorgibt, welche Kompetenzen die Lernenden auf einem bestimmten Niveau erworben haben müssen, so dass das DELF-Zertifikat die Anerkennung und Vergleichbarkeit der Qualifikationen der einzelnen Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Somit ist dieses Sprachzertifikat eine gute Zusatzqualifikation für den Einstieg in das Studium und in den Beruf. Denn aufgrund der Globalisierung spielen Fremdsprachen auf dem Arbeitsmarkt eine immens große Rolle. Mittlerweile wird neben Englisch eine zweite Fremdsprache immer häufiger vorausgesetzt. (KE)