See, Berge und Kultur: eine erlebnisreiche Reise in den Norden Italiens
Vom 27. April bis zum 2. Mai 2025 begab sich die Jahrgangsstufe 10 auf eine schöne Klassenfahrt an den Gardasee – ein Erlebnis, das Natur, Geschichte und Gemeinschaft auf ideale Weise verband. Begleitet wurden die 45 Schülerinnen und Schüler von vier Lehrkräften: Frau Bach, Herrn Wünsch, Frau Jakobi und Herrn Schleipen.
Bereits am Sonntagabend startete die Reise mit einer Nachtfahrt im komfortablen Reisebus des Unternehmens Stumpf. Das Ziel: Castelletto di Brenzone, ein idyllischer Ort am östlichen Ufer des Gardasees. Am Montagmorgen wurden die Jugendlichen mit einer atemberaubenden Aussicht auf den See belohnt – ihre Unterkunft lag direkt am Ufer und bot einen perfekten Ausgangspunkt für die kommenden Tage.
Nachmittags ging es per Boot von Malcesine aus über den See nach Limone sul Garda. Die Fahrt war ein Highlight für viele, denn sie bot spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und die charmanten Orte entlang des Ufers.
Am Dienstag stand ein Ausflug nach Verona auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein erkundete die Gruppe die Stadt während einer zweistündigen Stadtführung. Besonders beeindruckend war die Arena di Verona. Im Anschluss blieb genügend Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken, gemütlich einzukaufen oder ein italienisches Gelato zu genießen.
Der Mittwoch begann entspannt mit einem Bummel durch Bardolino – ein beliebter Ferienort am südöstlichen Gardasee. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit regionalem Olivenöl eindecken oder einfach ein Eis in der Sonne genießen. Gegen Mittag ging es weiter nach Malcesine. Nach einer Mittagspause in dem malerischen Ort folgte ein weiteres Highlight der Reise: die Seilbahnfahrt auf den Monte Baldo. Auf dem Gipfel bot sich ein grandioser Panoramablick über den See und die Alpen. Zudem konnten Paraglider beim Starten beobachtet und sogar ein Murmeltier erspäht werden.
Der Donnerstag führte die Gruppe in die Lagunenstadt Venedig. Nach einer Bootsfahrt bis zum berühmten Markusplatz erkundeten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Stadt bei einer zweistündigen Führung. Trotz des großen Andrangs von Touristen aus aller Welt war es ein beeindruckendes Erlebnis, durch die engen Gassen, den pulsierenden Markusplatz oder entlang der Kanäle und über die zahlreichen Brücken zu schlendern und dabei ein Gefühl für die Einzigartigkeit dieser Stadt zu gewinnen.
Am Freitag begann schließlich die Rückreise. Die Route führte über den Brennerpass – eine letzte Gelegenheit, das Alpenpanorama zu genießen. Am frühen Abend erreichte die Gruppe schließlich wieder den Heimatort – erschöpft, aber voller neuer Eindrücke und schöner Erinnerungen.
Die Klassenfahrt an den Gardasee war ein voller Erfolg. Mit einer perfekten Mischung aus Natur, Kultur und Gemeinschaftserlebnis bot sie für alle Beteiligten eine wertvolle und bereichernde Erfahrung. Alle kamen gesund und munter zurück – und werden sich wohl noch lange an diese Reise erinnern. (Schl)